Eine Pionierin auf ihrem Gebiet
Anne Marie Carl-Nielsen war eine der markantesten Bildhauerinnen Dänemarks – und eine Frau, die auf ihrem Recht bestand, Kunst zu schaffen, zu einer Zeit, in der Künstlerinnen auf großen Widerstand stießen. Ihre künstlerische Laufbahn erstreckte sich über mehrere Jahrzehnten, und mit ihrer beeindruckenden Fähigkeit, das Kraftvolle mit dem Empfindsamen zu vereinen, erarbeitete sie sich einen Platz in der Kunstgeschichte, der weit über ihre Zeit hinausgeht – obwohl sie oft ungerecht im Schatten ihres bekannteren Mannes stand.
Carl-Nielsen und Skagen
Die Beziehung der Familie Carl-Nielsen zu Skagen erstreckte sich über mehr als 40 Jahre. Es war die Beziehung sowohl zu Anna und Michael Ancher, zu den Einheimischen und zur besonderen Natur, die die beiden großen Künstler – Carl Nielsen und Anne Marie Carl-Nielsen – immer wieder nach Skagen zurückkehren ließ.
Diese Geschichten, über die Fischerstatuen und die Faszination der beiden Nielsens für Skagen, entfalten wir zum ersten Mal richtig in dieser Ausstellung.
Diese Ausstellung – im Café und Kino des Museums – ist eine von zwei Ausstellungen, die sich mit Anne Marie Carl-Nielsen beschäftigen.
Mitte der 1890er Jahre schuf Anne Marie Carl-Nielsen zwei große Tigerfiguren, die später dem Gutsherrn Johan Knudsen in Bangsbo überlassen wurden. Teil eins – die Ausstellung "Anne Marie Carl-Nielsen & Bangsbo" – kann bis zum Jahresende im Kystmuseum Bangsbo besichtigt werden. Die Ausstellung "Anne Marie Carl-Nielsen & Skagen" ist vom 1. April bis 31. August 2025 zu sehen.
Willkommen.