Das Küstenmuseum Nordjütlands arbeitet insbesondere mit Veränderung, Variation und Kontinuität in den Lebensbedingungen der Menschen sowohl an Land als auch auf dem Wasser, sowohl in Bezug auf die von Menschen geschaffene Kultur, die Überreste und Berufe, die die Kattegatküste den Menschen im Laufe der Zeit ermöglicht hat. Das Museum hat Fischereigeschichte, Seefahrtsgeschichte, Stadtgeschichte, Herrenhausgeschichte, Besatzungszeit, Schulgeschichte und Tourismusgeschichte als besondere fachliche Schwerpunkte. Das Nordjyllands Kystmuseum ist außerdem für die marinearchäologische Verantwortung in Nordjütland zuständig, genauer gesagt im ehemaligen Nordjütland Amt.

Das Küstenmuseum ist Teil des gesamten dänischen öffentlichen Museumswesens und arbeitet für die Sicherung des gesamten Kulturerbes Dänemarks. Die Mitarbeiter des Museums arbeiten mit anderen Museen in gemeinsamen Arbeitsbereichen zusammen, ebenso wie wir innerhalb unseres Verantwortungsbereichs mit den Behörden zusammenarbeiten, die für Denkmalschutz und Raumplanung zuständig sind. Ebenso arbeitet das Nordjyllands Kystmuseum mit dem Tourismus- und Geschäftsleben an verschiedenen Vermittlungsprojekten zusammen.

Das Küstenmuseum Nordjütlands ist Teil der dänischen öffentlichen Museen, und das Museum arbeitet an der Sicherung des kulturellen Erbes Dänemarks. Die Mitarbeiter des Museums kooperieren mit anderen Museen sowie mit den dänischen Behörden in Bezug auf den Naturschutz und die Raumplanung. Darüber hinaus arbeitet das Küstenmuseum mit der Tourismusbranche und Unternehmen an verschiedenen Projekten zusammen."