Eine Pionierin der dänischen Bildhauerkunst
Anne Marie Carl-Nielsen war eine der markantesten Bildhauerinnen Dänemarks und eine Frau, die auf ihrem Recht bestand, Kunst zu schaffen, zu einer Zeit, in der Künstlerinnen auf erheblichen Widerstand stießen. Ihre künstlerische Laufbahn erstreckte sich über mehrere Jahrzehnten und umfasste – neben einigen der bekanntesten Denkmäler des Landes – sowohl voluminöse Skulpturen als auch detailreiche Tierstudien. Mit einer beeindruckenden Fähigkeit, das Kraftvolle mit dem Detail zu vereinen, schuf sie sich einen Platz in der Kunstgeschichte, der weit über ihre eigene Zeit hinausgeht – obwohl sie oft ungerecht im Schatten ihres weltbekannteren Mannes stand.
Anne Marie Carl-Nielsen hatte früh eine enge Beziehung zur Natur und zu den Tieren, ein Thema, das später zu einem konstanten Merkmal in ihrer Kunst wurde. Als Kind modellierte sie Figuren aus Ton, der aus dem Garten ihrer Eltern gegraben wurde, aber von Anfang an wurde ihr starker Wille auf die Probe gestellt. Glücklicherweise fand sie in Kopenhagen einen Mentor in August Saabye, der sie unter seine Fittiche nahm, und sie erhielt ihre Ausbildung an der Kunstschule für Frauen, als diese 1888 eröffnet wurde.
Carl-Nielsen und Bangsbo
Die Ausstellung im Kystmuseum Bangsbo nimmt jedoch einen völlig anderen Ausgangspunkt, nämlich 30 Jahre früher, als eine junge Anne Marie Carl-Nielsen – mit Unterstützung von Gustav Wied – zwei Skulpturen „gedacht als Dekoration für eine Halle, einen Garten oder vor einem Portal“ an den Gutsherrn Johan Knudsen im Norden Jütlands verkaufte. Es ist die Geschichte eines der künstlerisch markantesten Power-Paare der Zeit, deren unbändige Schaffenskraft schließlich sowohl sie selbst als auch einander aufbrauchte, die es jedoch im Laufe der Jahre schafften, etwas wirklich Großartiges zu schaffen.
Die Ausstellung ist Teil eins von zwei Ausstellungen, die sich mit Anne Marie Carl-Nielsen beschäftigen. Die Ausstellung „Anne Marie Carl-Nielsen & Bangsbo“ kann bis zum Ende des Jahres im Kystmuseum Bangsbo besichtigt werden.?Die Familie Carl Nielsen hatte über viele Jahre eine enge Beziehung zu Skagen, und Teil zwei, die Ausstellung „Anne Marie Carl-Nielsen und Skagen“, ist vom 1. April bis 31. August 2025 zu sehen.